Circular Readiness Level®

Self-Check Circular Readiness Level®: Ihr erster Schritt zur Circular Economy!

Newsletter 03/2021

© Fraunhofer CCPE
Mit dem Self-Check CRL® zu zirkulären Produkten und Produktsystemen

Zentrale Herausforderung der Circular Economy ist die Umsetzung ihrer Prinzipien auf Produktebene. Mit dem Self-Check Circular Readiness Level® können Unternehmen überprüfen, wie reif ihr Produkt schon für die Circular Economy ist. Seit Juni steht der Self-Check als Tool für Unternehmen online zur Verfügung und wird im Online-Workshop Fraunhofer CCPE compact am 28. Oktober 2021 erstmals einem Fachpublikum vorgestellt.

Der Self-Check für den Circular Readiness Level® (CRL®) von Produkten und Produktsystemen wendet sich an alle Akteure entlang des Lebenszyklus von Produkten. Dafür haben CCPE-Forschende den Produktlebenszyklus in vier Handlungsfelder überführt, in welchen Circular Economy (CE) Prinzipien umgesetzt werden können. Diese Ansätze werden im CRL® entlang der Wertschöpfungskette ganzheitlich gedacht und umfassen beispielsweise

  • die Mehrfachnutzung oder Multifunktionalität eines Produktes,
  • die Vermeidung von für die Kreislaufschließung kritischen Substanzen wie Additive,
  • kollaborative Nutzungskonzepte [1],
  • das Refurbishment [2],
  • die Recyclingfähigkeit oder
  • die Verwendung sekundärer oder biobasierter Kunststoffe.

 

Seit Juni 2021 steht der Self-Check als Tool zur eigenen Validierung für Unternehmen nach kostenloser Registrierung online zur Verfügung. Die Unternehmen bewerten mittels eines Fragenkatalogs die eigenen Produkte und erhalten neben dem Circular Readiness Level® auch abgeleitete Handlungsempfehlungen für die Verbesserung des CRL® für das jeweilige Produkt. Das Onlinetool ermöglicht den ganzheitlichen Blick oder die Fokussierung auf einzelne Handlungsfelder, d. h. Produktdesign, Produktservice System, End-of-Life Management oder Kreislaufschließung. Ferner bietet es die Betrachtung von Szenarien, beispielsweise einer heutigen Lösung im Vergleich zu zukünftigen Alternativen.

Als Validierungsbeispiel hat das Fraunhofer CCPE Demonstrator-Team einen klassischen Kindersitz untersucht. Dieser besteht heute aus mehr als 100 Einzelteilen und bis zu 15 verschiedenen Materialien. Dabei sind fast alle Teile aus Kunststoff. Vor allem die Schaumstoffteile und Bezüge werden häufig durch die Nutzung geschädigt, können jedoch aufgrund vieler Klebebindungen schlecht ausgetauscht oder repariert werden. Zudem werden bisher kaum Rezyklate eingesetzt. Eine erste Bewertung eines Referenz-Kindersitzes mit dem Self-Check CRL® identifizierte ein hohes Optimierungspotential hinsichtlich der Circular Economy. Daraufhin entwickelten CCPE-Forschende zwei Prototypen, die CE-Prinzipien umsetzten und den CRL® im Vergleich zum klassischen Kindersitz verbessert haben.

Neben dem Kindersitz können natürlich auch viele andere Produkte und Produktsysteme mit dem Self-Check CRL® analysiert werden. Mehr über die bisher gewonnenen Erfahrungen von Seiten der Industrie und die möglichen zukünftigen Einsatzgebiete und Entwicklungen erfahren Sie im nächsten Online-Workshop Fraunhofer CCPE Compact am 28. Oktober. Anmeldungen sind noch bis zum 21. Oktober möglich.

Wenn Sie den Self-Check CRL® vorab testen möchten, registrieren Sie sich bitte mittels einer E-Mail an crl@ccpe.fraunhofer.de.

 

Ansprechpersonen:

Jan-Philip Kopka (jan-philip.kopka@iml.fraunhofer.de, Tel. +49 231 9743-365)
Anna Kerps (anna.kerps@umsicht.fraunhofer.de, Tel. +49 208 8598-1588)

___________________________________________________________

[1] Nutzungskonzepte, bei denen mehrere Personen wirtschaftliche Güter oder Services in Anspruch nehmen, z.B. Sharingkonzepte.
[2] Aufbereitung eines gebrauchten Produkts, z.B. durch den Austausch verschleißanfälliger Komponenten.