Assessment

Bewertung des individuellen Zirkularitätsgrades und ökologischen Fußabdrucks

Welches Material ist die nachhaltigste Wahl für meine Anwendung? Wie kann ich Ein- und Mehrwegalternativen miteinander vergleichen? Und welche ökologischen Wirkungen verursachen meine Produkte, Prozesse und Dienstleistungen? Diese zentralen Fragen werden mit Hilfe des Life Cycle Assessments beantwortet.

Im Fraunhofer CCPE entwickeln wir bestehende Methoden des Life Cycle Assessments weiter und verfeinern sie mit dem Ziel, die Kreislaufführung von Produkten und Materialien in die Bewertung zu integrieren. So haben wir bereits sowohl State-of-the-Art als auch neue Prozesse und Technologien, wie Recyclingverfahren und neueste Materialien, bewertet. Mit wissenschaftlich fundierten Bewertungsmodellen bilden wir die Nutzung und Kreislaufführung von Produkten präzise ab.

Sie möchten die Umweltwirkungen Ihrer Produkte quantifizieren und beispielsweise verschiedene Arten der Kreislaufführung oder Material- und Konstruktionsalternativen miteinander vergleichen? Sprechen Sie uns an und wir bewerten Ihr Produkt, Ihre Prozesse oder Dienstleitungen individuell und entwickeln anschließend Nachhaltigkeitsstrategien mit Ihnen.

Probieren Sie auch unseren online Self-Check zum Circluar Readiness Level® aus, um Stellhebel für eine bessere Kreislauffähigkeit Ihrer Produkte zu entdecken.

CLR - Self-check der Kreislauffähigkeit von Produkten und Produktsystemen
© Fraunhofer CCPE/Mike Henning
CLR - Self-check der Kreislauffähigkeit von Produkten und Produktsystemen

Weiterführende Informationen

 

Circular Readiness Level® (CRL®)

Mit dem online Self-Check Circular Readiness Level® können Unternehmen überprüfen, wie reif ihr Produkt schon für die Circular Economy ist.  

 

Life Cycle Assessment

Der LCA dient als Entscheidungsgrundlage, indem die Umweltleistung eines Produkts über verschiedene Lebenszyklusphasen hinweg bewertet wird.

 

System Mapping

Nach einer Analyse des Produkts werden die R-Strategien auf Szenarien wie CO2- oder Rohstoffeinsparung angewendet. Die Ergebnisse zeigen die Effekte eines veränderten Produktdesigns und leiten einen Innovationspfad ab.

Letzte Veröffentlichungen

Measuring the circularity potential of recycled LDPE based on quantity and quality conservation - a functional requirement matrix approach
Schulte A., Velarde P., Marbach L., Mörbitz Ph.
Resources, Conservation & Recycling Advances 2022, Volume 17
First published: May 2022; 

Methodology to address potential impacts of plastic emissions in life cycle assessment
Maga D., Galafton Ch., Blömer J., Thonemann N., Özdamar A., Bertling J.
The International Journal of Life Cycle Assessment 2022, Volume 27
First published: 22 March 2022,  

 

Das Fraunhofer CCPE-Team »Assessment« stellt sich vor:

Unsere Research Departments

 

Zusammenarbeit

Unser Leistungsangebot

Das Leistungsspektrum des Fraunhofer CCPE umfasst eine Vielzahl von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die für den Einsatz in der Industrie bereitstehen. Hier erhalten Sie einen Überblick.