Sie wollen uns kennenlernen?
Bei den folgenden Messen, Veranstaltungen und Konferenzen kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch!
Bei den folgenden Messen, Veranstaltungen und Konferenzen kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch!
Welche Rolle spielen Additive bei der Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie? Welches Potential bieten Additivsysteme und nutzen wir dieses überhaupt aus? In der Transformation hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft sind Additive in der Kunststoffindustrie unverzichtbar. Sie eröffnen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern sind auch entscheidend für die Anwendung von Recyclingplastik und Bioplastik als umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Polymeren. Stabilisatoren erhöhen die Lebensdauer von Kunststoffen, indem sie deren chemische Struktur effektiv vor den schädlichen Einflüssen von Hitze, Licht und Sauerstoff schützen.
mehr InfoWie nachhaltig sind ihre Produkte und Dienstleistungen? Wie können Sie die Zirkularität ihrer Produkte in der ganzen Wertschöpfungskette steigern? Schon in der Design- und Produktentwicklungsphase werden wichtige Weichen gestellt. Digitale Produktpässe unterstützen Logistikprozesse und liefern wertvolle Informationen über Zusammensetzung, Reparierbarkeit und Baupläne. Gemeinsam mit Geschäftsmodellinnovationen kann so eine hochwertige Kreislaufführung ermöglicht werden.
mehr InfoWie lassen sich nicht-fossile, erneuerbare Kohlenstoffquellen wie Biomasse und Abfall als Rohstoff für die (petro)chemische Industrie erschließen? In dieser vor Ort Veranstaltung zeigen wir thermochemische Verfahren zur Konversion von biogenen Reststoffen und kunststoffhaltigen Abfällen im Technikums- und Demonstrationsmaßstab.
mehr InfoBesuchen Sie uns am 18. November 2025 und tauchen Sie gemeinsam mit unseren Expert*innen in das Thema »zirkuläre Polymermaterialien ein. Es werden die folgenden Themenschwerpunkte adressiert: Von Biomasse zu Kunststoffen und innovativen Produkten, Kunststoffrecycling als alternative Monomerquelle, CO2-Fixierung und Konvertierung zu Monomeren und Polymeren.
mehr Info